Kalender – Veranstaltungen in der Thinkfarm

Juli
17
Do.
Afterwork 5 Jahre Thinkfarm in der Eisenbahnstraße @ Atelier Thinkfarm
Juli 17 um 16:00 – 19:00
Afterwork 5 Jahre Thinkfarm in der Eisenbahnstraße @ Atelier Thinkfarm

Am 17.7. ab 16 Uhr findet unser nächstes After-Work statt. Mittlerweile ist die Thinkfarm nämlich schon seit fünf Jahren in den Räumlichkeiten an der Eisenbahnstraße zu Hause. Freut euch auf leckere Drinks, köstliche Torte und nette Gespräche mit spannenden Menschen.

Okt.
2
Do.
Generationen-Dialog: Aus der Bahn geworfen @ Atelier, Thinkfarm Eberswalde
Okt. 2 um 15:30 – 18:30

Dialogthema:

Aus der Bahn geworfen: Wenn alles anders kommt.

Unfall, Long Covid, oder gar der große Abschied – Was gibt Halt, wie geht es weiter?

Format Generationendialog:

Jung trifft Erfahrung – Generationen im wertschätzenden Austausch

Ein kostenloses Angebot der Akademie 2. Lebenshälfte für jedes Alter

Es scheint, als stünden „Jüngere gegen Ältere“ bei Themen wie Klimakrise, Corona und Generationenvertrag. Dabei brauchen wir einander, in allen Generationen und Lebensphasen – die ganz Jungen, die 30, 40, 50 Jährigen, die 60, 70, 80 Jährigen.

Wie können wir uns wirklich zuhören und einander besser verstehen? Was können wir voneinander lernen?
Bei Dialogspaziergängen im Grünen erleben wir außerfamiliäre, wertschätzende Begegnungen zwischen den Generationen zu Krisenthemen unserer Zeit. Dafür bringen wir Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zusammen und erproben neue Formen der Kommunikation.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://generationendialog.wikiciety.org

 

Nov.
6
Do.
Generationen-Dialog: KI vs. Menschlich Miteinander @ Atelier, Thinkfarm Eberswalde
Nov. 6 um 15:30 – 18:30

Dialogthema:

Menschlich Miteinander: Was können KI und Chatbot nicht?

Was wollen wir uns jenseits der digitalen Welt erhalten oder zurückerobern?

Format Generationendialog:

Jung trifft Erfahrung – Generationen im wertschätzenden Austausch

Ein kostenloses Angebot der Akademie 2. Lebenshälfte für jedes Alter

Es scheint, als stünden „Jüngere gegen Ältere“ bei Themen wie Klimakrise, Corona und Generationenvertrag. Dabei brauchen wir einander, in allen Generationen und Lebensphasen – die ganz Jungen, die 30, 40, 50 Jährigen, die 60, 70, 80 Jährigen.

Wie können wir uns wirklich zuhören und einander besser verstehen? Was können wir voneinander lernen?
Bei Dialogspaziergängen im Grünen erleben wir außerfamiliäre, wertschätzende Begegnungen zwischen den Generationen zu Krisenthemen unserer Zeit. Dafür bringen wir Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zusammen und erproben neue Formen der Kommunikation.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://generationendialog.wikiciety.org

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner