Gemeinwohlökonomie in der Thinkfarm Eberswalde – Nachhaltig wirtschaften für Mensch und Umwelt

Die Thinkfarm Eberswalde ist seit Anfang 2025 Mitglied der Gemeinwohlökonomie
Die Thinkfarm Eberswalde ist seit Anfang 2025 Mitglied der Gemeinwohlökonomie

Die Thinkfarm Eberswalde geht einen zukunftsweisenden Weg: Wir lassen uns nach den Prinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) zertifizieren. Als nachhaltiger Coworking Space in Eberswalde ist es unser Ziel, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch gesellschaftliche und ökologische Verantwortung zu übernehmen.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das den Unternehmenserfolg nicht am finanziellen Gewinn, sondern am Beitrag zum Gemeinwohl misst. Dabei stehen Werte wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung im Mittelpunkt.

Mit der GWÖ-Zertifizierung machen wir sichtbar, wie wir als Gemeinschaft und Organisation arbeiten:

  • Transparente Unternehmensführung
  • Soziale und faire Zusammenarbeit
  • Klimafreundliche Raumnutzung und Mobilität
  • Partnerschaften mit regionalen, nachhaltigen Akteuren

Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem verantwortungsvolles Wirtschaften gelebt wird – gemeinsam mit unseren Coworker*innen, Partnern und der Region.

Du willst Teil einer Bewegung werden, die Wirtschaft neu denkt? Dann besuche uns in der Thinkfarm Eberswalde und erlebe, wie wir Gemeinwohl-Orientierung im Arbeitsalltag nach und nach aufbauen.

GWÖ-Beratung in der Thinkfarm Eberswalde
Unterstützung auf dem Weg zur Gemeinwohl-Bilanz

Die Thinkfarm Eberswalde ist nicht nur selbst auf dem Weg zur Gemeinwohl-Zertifizierung, sondern wird gerade ein Ort des Austauschs und der professionellen GWÖ-Beratung. Wir vernetzen Akteur*innen, die ebenfalls ihre Organisation gemeinwohlorientiert ausrichten möchten – vom kleinen Unternehmen bis zur zivilgesellschaftlichen Initiative. Dazu haben wir uns Anfang 2025 auf den Weg gemacht.

In Zusammenarbeit mit erfahrenen GWÖ-Berater*innen aus Brandenburg und Berlin bieten wir:

  • Einführungsworkshops zur Gemeinwohl-Ökonomie
  • Beratung zur Erstellung der Gemeinwohl-Bilanz
  • Begleitung von Peer-Gruppen und Audit-Prozessen
  • Vernetzung mit zertifizierten Betrieben und GWÖ-Regionalgruppen

Ob du dich gerade erst mit der Gemeinwohl-Ökonomie vertraut machst oder schon konkrete Schritte zur Bilanzierung planst – bei uns findest du praktische Unterstützung und eine starke Community.

👉 Interesse an einer GWÖ-Beratung?

Nimm jetzt Kontakt auf – wir bringen dich mit den richtigen Ansprechpartner*innen zusammen und helfen dir beim Einstieg in die Gemeinwohl-Ökonomie!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner