Wir feiern mit Euch!
Wir feiern mit Euch! Weiterlesen »
Wir schließen uns der GWÖ-Bewegung (Gemeinwohl-Ökonomie Berlin-Brandenburg e.V.) an, weil es für uns ein logischer nächster Schritt ist und eine gute Ergänzung zu unserer bisherigen Arbeit. Wir teilen die Werte der GWÖ und möchten dazu beitragen, sie in die Welt zu tragen.
Wir sind dabei – Thinkfarm Eberswalde wird Gemeinwohlökonomie-Mitglied Weiterlesen »
Fester Schreibtisch in der Thinkfarm Eberswalde – Dein neuer Lieblingsarbeitsplatz! Suchst Du einen inspirierenden Ort zum Arbeiten, an dem Du Dich wohlfühlst und konzentriert produktiv sein kannst? In der Thinkfarm Eberswalde haben wir genau das Richtige für Dich: einen festen Schreibtisch (Fixdesk) in einem hellen, grünen und gemeinschaftlichen Arbeitsraum. Warum ein Fixdesk bei uns? Ob
Durchstarten 2025 mit eigenem Schreibtisch Weiterlesen »
Oktoberfest im Coworking Space Thinkfarm Eberswalde: Starte mit deinem Fix- oder Flex-Vertrag noch im Oktober und November 2023 und erhalte 10 Freigetränke Deiner Wahl im Magnet dazu (wir haben auch Bier 😉 ). Dann kannst Du die Thinkfarm jederzeit nutzen und den Umfang komplett selbst wählen ohne jedesmal eine Tageskarte zu verbrauchen. In diesen Tarifen
Herbstspecial – komm an Bord Weiterlesen »
Die Guten Orte Eberswaldes sind eine Initiative des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde. Auch wir sind Teil davon, was ihr an dem Aufkleber an unserer Magnet-Eingangstür entdeckt (der sich ab und zu hinter unserer Tausch- & Verschenkekiste versteckt). An allen Guten Orten im gesamten Stadtgebiet bekommt ihr schnelle Hilfe im Alltag. Dabei kann es sich
Gute Orte Eberswalde Weiterlesen »
Was wäre unser Coworking Space ohne all die tollen Coworker*innen, die hier regelmäßig arbeiten und den Space beleben? Jede*r Einzelne bringt ganz unterschiedliche Fähigkeiten mit ein. Durch das Engagement aller entwickelt sich die gesamte Thinkfarm so Stück für Stück weiter. Um euch einen kleinen Eindruck davon zu geben, haben wir ein bisschen gesammelt, was sich
Community Engagement Weiterlesen »